(стр.38)

13.04.2015 09:39 Hochschulsemester in Deutschland - eine interessante Realität
Am 6. April 2015 wurde ein Seminar „Hochschulsemester in Deutschland“ unter der Leitung der Dozentin von Abteilung „Fremdsprachen und Methoden des Fremdensprachenunterrichts“ Olga Martynova veranstaltet. Das Ziel des Seminars war Studenten der jüngeren Studienjahre mehr...
Am 6. April 2015 wurde ein Seminar „Hochschulsemester in Deutschland“ unter der Leitung der Dozentin von Abteilung „Fremdsprachen und Methoden des Fremdensprachenunterrichts“ Olga Martynova veranstaltet. Das Ziel des Seminars war Studenten der jüngeren Studienjahre mehr...

03.04.2015 10:49 Wiederum zum Thema der festen Partnerschaftsbeziehungen: Möglichkeiten, an der chinesischen Universitäten zu studieren
Die Provinz Gansu, die im Nordwesten der Volksrepublik China liegt, steht mit Russland in guten Beziehungen schon lange her, und seit 2001 gilt als ein Partnerbereich der Pensa Region. Dank den zusammen realisierenden Projekten in Ausbildung wird es für beiden Staaten möglich, mehr...
Die Provinz Gansu, die im Nordwesten der Volksrepublik China liegt, steht mit Russland in guten Beziehungen schon lange her, und seit 2001 gilt als ein Partnerbereich der Pensa Region. Dank den zusammen realisierenden Projekten in Ausbildung wird es für beiden Staaten möglich, mehr...

25.02.2015 23:38 Ein internationales Seminar in Dänemark mit Teilnahme der Direktorin vom Pädagogischen Institut O.P. Surina und der Abteilungsleiterin N.A. Pavlova (Abt. „Fremdsprachen“)
Vom 16. bis 19. Februar wurde ein internationales Ausbildungsseminar von der Universität Süddänemark gestaltet. 3 Städte- Vejen, Esberg und Hadersleben- empfingen Seminarsteilnehmer, unter deren Vertreter der Staatlichen Universität Pensa – O.P. Surina und N.A....
Vom 16. bis 19. Februar wurde ein internationales Ausbildungsseminar von der Universität Süddänemark gestaltet. 3 Städte- Vejen, Esberg und Hadersleben- empfingen Seminarsteilnehmer, unter deren Vertreter der Staatlichen Universität Pensa – O.P. Surina und N.A....

10.02.2015 08:05 Studenten der Europa-Universität Flensburg und der Staatlichen Universität Pensa diskutieren zum Thema des Deutschunterrichts im Rahmen eines internationalen Internet-Projekts
Am 2. Februar wurde an der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur ein internationales Internet-Projekt „DaF-Lerner-Tandem“ begonnen. Am Projekt nehmen Studenten der Europa-Universität Flensburg und des pedagogischen Instituts - zukünftige Lehrer der...
Am 2. Februar wurde an der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur ein internationales Internet-Projekt „DaF-Lerner-Tandem“ begonnen. Am Projekt nehmen Studenten der Europa-Universität Flensburg und des pedagogischen Instituts - zukünftige Lehrer der...

14.12.2014 14:53 Ani Rachmat, Professorin aus Indonesien absolvierte ihre Weiterbildung an der Staatlichen Universität Pensa
Die Abteilung „Russisch als Fremdsprache“ ist für einige Wochen zu einem Platz des Erfahrungsaustausches für eine Professorin aus Indonesien geworden. Ani Rachmat, Professorin der Abteilung „Russische Sprache“ an der Universität Padjadjaran (Bandung,...
Die Abteilung „Russisch als Fremdsprache“ ist für einige Wochen zu einem Platz des Erfahrungsaustausches für eine Professorin aus Indonesien geworden. Ani Rachmat, Professorin der Abteilung „Russische Sprache“ an der Universität Padjadjaran (Bandung,...

10.12.2014 08:42 Treffen mit Studenten-Absolventen der Akademie Leck an der Fakultät für Geschichte, Fremdsprachen und Literatur
Im Laufe von 3 Jahren werden die erfolgreichsten und aktivsten Studenten der Fakultät für Geschichte, Fremdsprachen und Literatur der Staatlichen Universität Pensa durch Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft Flensburg-Pensa mit Stipendien der Nordsee Akademie Leck (Deutschland)...
Im Laufe von 3 Jahren werden die erfolgreichsten und aktivsten Studenten der Fakultät für Geschichte, Fremdsprachen und Literatur der Staatlichen Universität Pensa durch Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft Flensburg-Pensa mit Stipendien der Nordsee Akademie Leck (Deutschland)...

27.11.2014 23:12 Lehrer der Abteilung „Fremdsprachen und Methoden des Fremdsprachenunterrichts“ im 2. Forum der Deutschlehrer von Schulen und Hochschulen Russlands
2 Tage (der 22., 23. November) dauerte das 2. Forum der Deutschlehrer in Schulen und Hochschulen Russlands, das im Businesszentrum „Radisson Slavyanskaya Hotel“ stattfand. 3 Dozentinnen der Abteilung – I. Voevodina, O. Martynova und T. Piterskova- wurden eingeladen, das Forum zu...
2 Tage (der 22., 23. November) dauerte das 2. Forum der Deutschlehrer in Schulen und Hochschulen Russlands, das im Businesszentrum „Radisson Slavyanskaya Hotel“ stattfand. 3 Dozentinnen der Abteilung – I. Voevodina, O. Martynova und T. Piterskova- wurden eingeladen, das Forum zu...

25.11.2014 10:04 Das I. Internationale Forum «Frankophonie» in Pensa
Gleichheit, Komplementarität und Solidarität-das ist das Motto des I. Internationalen Forums „Frankophonie“, das in unserer Stadt am 20. und 21. November stattfand.
Gleichheit, Komplementarität und Solidarität-das ist das Motto des I. Internationalen Forums „Frankophonie“, das in unserer Stadt am 20. und 21. November stattfand.

17.11.2014 13:03 Vertreter der Staatlichen Universität Pensa auf einer Tagung des internationalen Konsortiums in Brüssel
Vom 2. bis 4. November haben der Prorektor für Internationale Angelegenheiten Yuri Mazei, die Direktorin des Pädagogischen Institutes, Olga Surina, die Professorin der Abteilung „Algebra und Unterrichtsmethodik für Mathematik und Informatik“ Margarita Gavrilova und die...
Vom 2. bis 4. November haben der Prorektor für Internationale Angelegenheiten Yuri Mazei, die Direktorin des Pädagogischen Institutes, Olga Surina, die Professorin der Abteilung „Algebra und Unterrichtsmethodik für Mathematik und Informatik“ Margarita Gavrilova und die...

16.10.2014 16:45 Delegation aus China besuchte Staatliche Universität Pensa
Am 15. Oktober 2014 empfang Staatliche Universität Pensa eine offizielle Delegation aus der Provinz Gansu der Volksrepublik China.
Am 15. Oktober 2014 empfang Staatliche Universität Pensa eine offizielle Delegation aus der Provinz Gansu der Volksrepublik China.

26.09.2014 15:13 Der Student der Fakultät für Physik und Mathematik gewann das Stipendium des Präsidenten der Russischen Föderation und nahm an einem 10 monatlichen Unterrichtskurs in Deutschland teil
Ilya Egorov, der Student des ersten Studienjahres der Fakultät für Physik und Mathematik, nahm an einem Unterrichtskurs im technologischen Institut Karlsruhe (Deutschland) von 1. November 2013 bis 1. September 2014 teil. Er bekam diese Möglichkeit, denn er gewann das Stipendium des...
Ilya Egorov, der Student des ersten Studienjahres der Fakultät für Physik und Mathematik, nahm an einem Unterrichtskurs im technologischen Institut Karlsruhe (Deutschland) von 1. November 2013 bis 1. September 2014 teil. Er bekam diese Möglichkeit, denn er gewann das Stipendium des...

26.09.2014 15:11 Der Student der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur in der Sommerschule in Deutschland (DAAD-Programm)
Vom 28. Juli bis 22. August 2014 nahm Andrey Glazkov, der Student des vierten Studienjahres der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur an einem internationalen Sprachkurs an der Universität Bremen (Deutschland) teil, denn er gewann das Stipendium des Deutschen Akademischen...
Vom 28. Juli bis 22. August 2014 nahm Andrey Glazkov, der Student des vierten Studienjahres der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur an einem internationalen Sprachkurs an der Universität Bremen (Deutschland) teil, denn er gewann das Stipendium des Deutschen Akademischen...

26.09.2014 15:08 Dozentin der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur macht eine Weiterbildungschulung in Deutschland
Vom 29. Juni bis 19. Juli 2014 machte Tatyana Piterskova, die Dozentin der Abteilung "Deutsch und Methoden des Deutschunterrichts" eine Weiterbildungschulung im Goethe-Institut, in der Stadt Mannheim. Sie nahm an dem Seminar "Unterrichtsprojekte im Erwachsenenbereich" teil....
Vom 29. Juni bis 19. Juli 2014 machte Tatyana Piterskova, die Dozentin der Abteilung "Deutsch und Methoden des Deutschunterrichts" eine Weiterbildungschulung im Goethe-Institut, in der Stadt Mannheim. Sie nahm an dem Seminar "Unterrichtsprojekte im Erwachsenenbereich" teil....

26.09.2014 15:06 Studenten der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur an der Universität Flensburg, Deutschland
Drei Studenten der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur – Natalya Kurysheva, Aleksandra Zaitseva und Aleksandr Nadorov - nahmen an dem akademischen Austauschprogramm an der Universität Flensburg (Deutschland) teil. Sie studierten an der Universität Flensburg ein...
Drei Studenten der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur – Natalya Kurysheva, Aleksandra Zaitseva und Aleksandr Nadorov - nahmen an dem akademischen Austauschprogramm an der Universität Flensburg (Deutschland) teil. Sie studierten an der Universität Flensburg ein...

26.09.2014 15:04 Dozentin der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur macht eine Weiterbildungschulung in Deutschland, Österreich und Schweiz
Irina Voevodina, die Dozentin der Abteilung "Deutsch und Methoden des Deutschunterrichts" machte eine Weiterbildungschulung im Ausland. Sie hat diese Gelegenheit bekomen, denn sie gewann ein Stipendium auf wettbewerblicher Grundlage. Das Seminar "Wer D Sagt muss auch A und CH...
Irina Voevodina, die Dozentin der Abteilung "Deutsch und Methoden des Deutschunterrichts" machte eine Weiterbildungschulung im Ausland. Sie hat diese Gelegenheit bekomen, denn sie gewann ein Stipendium auf wettbewerblicher Grundlage. Das Seminar "Wer D Sagt muss auch A und CH...

26.09.2014 14:58 Die Studenten der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur in der Sommerschule der Nordsee Akademie in Leck
Nordsee Akademie veranstaltete die Sprachkurse von 4. bis 22. August in der Stadt Leck, nicht weit von Flensburg. Dank der Partnerschaft zwischen den Städten Pensa und Flensburg bekamen zwei Studentinnen der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur (Milokhova Olesya, Toptygina...
Nordsee Akademie veranstaltete die Sprachkurse von 4. bis 22. August in der Stadt Leck, nicht weit von Flensburg. Dank der Partnerschaft zwischen den Städten Pensa und Flensburg bekamen zwei Studentinnen der Fakultät für Geschichte, Sprachen und Literatur (Milokhova Olesya, Toptygina...

15.09.2014 16:05 Der II. Pensa-Flensburg-Kongress in Deutschland
Vom 7. bis zum 11. September empfing die Stadt Flensburg (Deutschland) Gäste des II. Pensa-Flensburg Kongresses.
Vom 7. bis zum 11. September empfing die Stadt Flensburg (Deutschland) Gäste des II. Pensa-Flensburg Kongresses.

15.09.2014 16:01 Stipendiumausschreibung 2015/16
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Auch für 2015/16 bietet das Goethe-Institut wieder Fortbildungskurse in Deutschland an. Bewerben können sich sowohl Lehrer/-innen aus dem schulischen Bereich als auch College-und Hochschullehrer, die Deutsch als Hauptfach bzw. als studienbegleitendes Fach...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Auch für 2015/16 bietet das Goethe-Institut wieder Fortbildungskurse in Deutschland an. Bewerben können sich sowohl Lehrer/-innen aus dem schulischen Bereich als auch College-und Hochschullehrer, die Deutsch als Hauptfach bzw. als studienbegleitendes Fach...

04.06.2014 14:36 Ein Student des Masterstudiengangs der Universität Flensburg (Deutschland) – Teilnehmer eines Programms von Rossotrudnitschestvo
Christian Tonko, der Master der Universität Flensburg (seit 2011 eines der aktiven und sicheren Partner der Staatlichen Universität Pensa) nahm an einem Kultur- und Bildungsaustauschprogramm von Rossotrudnitschestvo (Moskau) teil. Nach dem Beschluss des Russischen Hauses für...
Christian Tonko, der Master der Universität Flensburg (seit 2011 eines der aktiven und sicheren Partner der Staatlichen Universität Pensa) nahm an einem Kultur- und Bildungsaustauschprogramm von Rossotrudnitschestvo (Moskau) teil. Nach dem Beschluss des Russischen Hauses für...

29.05.2014 20:16 Eine Ehrenprofessorwürde der Staatlichen Universität Pensa wurde einem Gelehrten aus der Volksrepublik China verliehen
Nach dem Beschluss des Akademischen Senats, der an der Staatlichen Universität Pensa am 28. Mai stattgefunden hat, wurde ein Bürger von China, Professor, Leiter des Zentrums für russisches Recht (Universität Zhangzhou, Jurainstitut) Lju Sjanven mit der Ehrenprofessorwürde...
Nach dem Beschluss des Akademischen Senats, der an der Staatlichen Universität Pensa am 28. Mai stattgefunden hat, wurde ein Bürger von China, Professor, Leiter des Zentrums für russisches Recht (Universität Zhangzhou, Jurainstitut) Lju Sjanven mit der Ehrenprofessorwürde...