Das Finale des 11. Schönheitswettbewerbs „Miss World Folk Queen 2025“ für internationale Studentinnen der Staatlichen Universität Pensa fand am 24. November, an der Universität statt

26.11.2025 14:30

Nach dem Casting am 29. September wurden aus den zahlreichen Bewerberinnen sieben Kandidatinnen aus verschiedenen Ländern ausgewählt. Die intensive Vorbereitung auf den Finaltag und die weiteren obligatorischen Wettbewerbsphasen, darunter die Auslosung, der intellektuelle Wettbewerb und das Fotoshooting, dauerte zwei Monate.

Die Auslosung fand im Rahmen eines Musikquiz in der K.A. Savitsky Regionalen Gemäldegalerie Pensa statt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden wie folgt verteilt:

Nr. 1 – Aneri Shah (Indien)
Nr. 2 – Nuraim Maksatova (Kirgisistan)
Nr. 3 – Linda Yahi (Algerien)
Nr. 4 – Nuska Arpbekova (Kirgisistan)
Nr. 5 – Amal Dakir (Marokko)
Nr. 6 – Larisa Saakova (Turkmenistan)
Nr. 7 – Hyalvi Puwar (Indien)

Im Rahmen des Wettbewerbs veranstaltete die Regionalbibliothek Pensa für Kinder und Jugendliche eine intellektuelle Runde – interaktive und lehrreiche Treffen der internationalen Studenten und Schülern aus Pensa und der Region Pensa mit dem Titel „Freundschaftsunterricht“. Jeder Teilnehmer stellte sein Land vor, teilte seine Traditionen und Bräuche mit den Schülern und verwöhnte sie mit nationalen Spezialitäten.

Der Höhepunkt und aufregendste Teil des Programms für alle Mädchen war die Abschlussshow „Geometrie des Klangs“! Auf der Bühne bemühte sich jede Teilnehmerin, ihren nationalen Charakter und ihre natürliche Weiblichkeit hervorzuheben. Die hochgeehrte Jury bewertete nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr künstlerisches Talent, ihre Umgangsformen, ihre Bühnenpräsenz und weitere kreative Fähigkeiten. Zu den absoluten Höhepunkten des Konzerts zählten zweifellos die Auftritte der Aktivisten des Instituts für Internationale Kooperation und geladener Gäste sowie die erstmalige Herrenmodenschau.

„Wenn man diese Bühne sieht und die Reaktion des Publikums spürt, wird man einmal mehr von der Wahrheit des unsterblichen Satzes überzeugt. Es besteht wahrlich kein Zweifel daran, dass Schönheit die Welt retten wird“, betonte Gleb Sintsov, Vizerektor für Internationales an der PSU.

Die Nominierungen lauteten wie folgt:

Miss Lächeln – Shah Aneri, Indien
Miss Charme – Arpbekova Nuska, Kirgisistan
Miss Anmut – Saakova Larisa, Turkmenistan
Miss Eleganz – Yahi Linda, Algerien
Miss Kunstfertigkeit – Dakir Amal, Marokko
Miss Zärtlichkeit – Maksatova Nuraim, Kirgisistan
Miss Natürlichkeit – Puvar Hyalvi, Indien
Miss Foto – Dakir Amal, Marokko
Miss Intelligenz – Yahi Linda, Algerien
Miss Publikumsliebling – Puvar Hyalvi, Indien
Miss Kreativität – Saakova Larisa, Turkmenistan

Den Titel „Miss World. Folk Queen - 2025“ erhielt Linda Yahi (Algerien), die 1. Vize-Miss World wurde Amal Dakir (Marokko), die 2. Vize-Miss World Hyalvi Puwar (Indien).

Фотографии (12)
» Last:
26.11.2025 14:30 Das Finale des 11. Schönheitswettbewerbs „Miss World Folk Queen 2025“ für internationale Studentinnen der Staatlichen Universität Pensa fand am 24. November, an der Universität statt
26.11.2025 11:58 Die Staatliche Universität Pensa stärkt die Zusammenarbeit mit China: Offizieller Besuch des Generalkonsuls der Volksrepublik China
26.11.2025 10:51 Teilnahme einer Doktorandin der Abteilung für Allgemeine Psychologie an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Banja Luka November Meetings"
24.11.2025 11:14 Die PSU empfing eine offizielle Delegation der Gannan Normal University
20.11.2025 13:42 An der PSU fand eine Feierveranstaltung zum Tag der Hochschullehrer statt.
19.11.2025 14:40 „Kulturaustausch zwischen russischen und chinesischen Universitäten“: Delegation der PSU besucht China
19.11.2025 11:26 Die Staatliche Universität Pensa empfing eine Delegation der Lanzhou City University
19.11.2025 09:48 Internationale Studierende der PSU nahmen an einem Minigolfturnier teil
17.11.2025 15:30 Praktikum in China: Erfahrungen einer Studentin der Staatlichen Universität Pensa
17.11.2025 15:25 Eine Monographie der Dozentin Tatyana Skorokhodova von der Fakultät für Pädagogik, Psychologie und Sozialwissenschaften wurde in Indien veröffentlicht