PSU nimmt am VIII. Forum der „Wolga-Jangtse- Hochschulvereinigung“ teil

22.05.2025 13:05

Am 21. und 22. Mai 2025 findet an der Föderalen Universität Kasan (Wolga-Region) das VIII. Forum der “Wolga-Jangtse-Hochschulvereinigung” statt.

Das Hauptthema des Forums „Wolga-Jangtse-Hochschulvereinigung” als Plattform für die interregionale Zusammenarbeit zwischen russischen und chinesischen Universitäten“ - zog nach Angaben der Organisatoren Spitzenbeamte des Landes und der Regionen sowie mehr als 70 Teilnehmer aus den Reihen der Leiter von Hochschuleinrichtungen an, die etwa 40 russische und 32 chinesische Universitäten vertraten.

Die Eröffnung des Forums begann mit einer Rede von Igor Komarov, dem Bevollmächtigten des Präsidenten der Russischen Föderation im Föderationskreis Wolga, der darauf hinwies, dass etwa 60 Universitäten auf dem Gebiet des Kreises mit mehr als 220 Universitäten in verschiedenen Provinzen Chinas zusammenarbeiten. Im Einzelnen vereint die Vereinigung mehr als 50 chinesische und 37 russische Universitäten. Traditionell ist die Nachfrage chinesischer Bürger nach Bildungsangeboten an den Universitäten des Bezirks hoch.

Zu den Ehrengästen der Veranstaltung gehörten der stellvertretende russische Ministerpräsident Marat Khusnullin, der stellvertretende Ministerpräsident des Staatsrats der Volksrepublik China Zhang Guoqing und der Präsident der Republik Tatarstan Rustam Minnikhanov.

Der Vizerektor für Internationales der PSU, Gleb Sintsov, nimmt an dem Forum teil und stellt die Erfahrungen der PSU in der Zusammenarbeit mit chinesischen Universitäten vor:

„Die Zusammenarbeit zwischen der Russischen Föderation und der Volksrepublik China im humanitären Bereich hat einen systemischen Charakter angenommen und ist nicht weniger wichtig geworden als die politische oder wirtschaftliche. Die Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen der beiden Länder hat zugenommen und ein Niveau erreicht, das in der Geschichte der bilateralen Beziehungen beispiellos ist. Die PSU hat in diesem Zusammenhang etwas zu verkünden: von 78 ausländischen Partnerorganisationen sind mehr als 10 chinesische Universitäten, das Kontingent chinesischer Studenten beträgt mehr als 300 Personen“.

In seinem Bericht betont Gleb Sintsov, dass die Zusammenarbeit mit chinesischen Universitäten an der PSU in verschiedenen Richtungen erfolgt: akademische Mobilität von Lehrkräften und Studierenden, Intensivprogramme zum Studium der russischen und chinesischen Sprache und Kultur, gemeinsame kulturelle Veranstaltungen.

„Aber die erfolgreichste Praxis der PSU bei der Umsetzung gemeinsamer Bildungsprogramme und -projekte bleibt bis heute bestehen. So beteiligt sich die PSU an zwei gemeinsamen Bildungsprogrammen: dem Master-Studiengang „International Economics and Business“ in englischer Sprache, der gemeinsam mit der Lanzhou City University (Lanzhou, VR China) durchgeführt wird, und dem Bachelor-Studiengang mit zwei Diplomen in „Pädagogik“, Profil „Musik“, der gemeinsam mit der Gannan Pedagogical University (Jiangxi, VR China) durchgeführt wird“, - kommentierte der Vizerektor in seiner Rede.

Seit 2018 führt die Universität auch gemeinsame Bildungsprojekte mit chinesischen Bildungseinrichtungen durch, bei denen es darum geht, die Ausbildung chinesischer Absolventen in PSU-Programmen mit verkürzter Studienzeit fortzusetzen. Die Projekte wurden bereits in „Pädagogische Bildung“, Profil „Musik“ und „Leibeserziehung“, Profil „Sporttraining in einer ausgewählten Sportart“ in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut Lianyungang (Jiangsu, China) gestartet, ab September 2025 wird ein ähnliches Projekt in „Linguistik“, Profil „Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation“ in Zusammenarbeit mit dem Hunan Professional Institute of Foreign Languages (Hunan, China) gestartet.

Gleb Sintsov betonte auch, dass zu den strategischen Prioritäten der Staatlichen Universität Pensa die Internationalisierung der Wissenschaft gehört. Zum Beispiel wurde in den Jahren 2021-2022 unter der Leitung von Professor Jury Smirnov das Projekt „Grundlegende Grundlagen der Gestaltung von Dünnschichtbeschichtungen mit Beugungsgittern für moderne Technologien“ gemeinsam mit Professor Xinbin Cheng von der Tongji-Universität im Rahmen eines Zuschusses der Russischen Stiftung für Grundlagenforschung und der Staatlichen Stiftung für Naturwissenschaften Chinas durchgeführt.

„Jedes Jahr erhöht die PSU die Zahl der Partner unter den chinesischen Bildungsorganisationen für die Zusammenarbeit in der Bildung, der wissenschaftlichen Forschung, für die Durchführung gemeinsamer Bildungsprojekte und -programme. Wir sind offen für konstruktive Vorschläge und eine gut koordinierte gemeinsame Arbeit, wir sind bereit, mit der Zeit Schritt zu halten, wenn es um die für beide Seiten vorteilhafte russisch-chinesische Zusammenarbeit auf der Ebene der Städte, Regionen und Staaten geht“, - fasste der Vizerektor seine Rede zusammen.

Foto: Pressedienst der Autonomen Gemeinnützigen Organisation „Direktion für Internationale Programme“, andere Organisatoren der Veranstaltung

Фотографии (5)
» Last:
13.10.2025 11:41 Der 13. Kongress der Vereinigung ausländischer Studenten Russlands wurde in Ufa eröffnet
01.10.2025 10:35 Staatliche Universität Pensa stärkt die Zusammenarbeit mit der Republik Kasachstan
29.09.2025 15:18 Intenationale Studierende der PSU besuchten das Planetarium und lernten über den Beitrag von Pensa zur Entwicklung der Raumfahrtindustrie
25.09.2025 10:45 Ein Rundtisch der Delegation der Republik Usbekistan mit Leitern und Studenten der höheren Bildungseinrichtungen der Stadt Pensa wurde in Pensa gehalten
24.09.2025 11:09 PSU erweitert die Zusammenarbeit mit China im Bildungsbereich
17.09.2025 14:40 Der internationale Student der PSU wird Finalist des Internationalen Vorlesewettbewerbs
17.09.2025 11:36 Sprechklub für internationale Studierende der PSU beginnt seine Arbeit
17.09.2025 11:09 Die Aktivisten des Instituts für Internationale Kooperation brachten ausländische Studierende des ersten Studienjahres in die Stadt Pensa
08.09.2025 11:41 Ausländische Absolventen der PSU aus arabischen Ländern wurden zertifizierte Pharmazeuten
01.09.2025 10:39 Die PSU setzt weiterhin ein gemeinsames Bildungsprogramm von Doppeldiplomen mit einer chinesischen Universität um