Serbische Experten diskutierten mit den Teilnehmern des PSU-Beschleunigungsprogramms über die Probleme bei der Einführung von IT-Technologien im Gesundheitswesen

13.11.2023 14:47

Am 3. November fand im Rahmen des Beschleunigungsprogramms der Staatlichen Universität Pensa ein Webinar zum Thema "Probleme bei der Einführung von IT-Technologien im Gesundheitswesen und Wege zu ihrer Lösung: die Erfahrungen Serbiens" statt.

Die PSU-Studierenden, die am Beschleunigungsprogramm teilnehmen, hatten die Gelegenheit, mit serbischen Experten über die serbischen Erfahrungen, Probleme und Aussichten bei der Einführung von IT-Technologien im Gesundheitswesen zu diskutieren.

Das Treffen wurde mit organisatorischer Unterstützung der Abteilung für  internationale Projekte des Amtes für internationale Beziehungen der PSU (Leiterin der Abteilung - Tatiana Razuvaeva) abgehalten. Moderiert wurde das Treffen von Leila Gamidullaeva, Leiterin des Beschleunigungsprogramms der PSU, Leiterin der Abteilung für Marketing, Handel und Dienstleistungsindustrie.

Die Teilnehmer der Veranstaltung wurden von Sergei Vasin, Vizerektor für Forschung und Innovationen, begrüßt, der die Bedeutung solcher Treffen mit Beteiligung ausländischer Experten für die Generierung neuer Ideen und den Erfahrungsaustausch hervorhob.

Dražen Višњić, stellvertretender Minister für wissenschaftliche und technologische Entwicklung, Hochschulbildung und Informationsgesellschaft der Republik Srpska, stellte den Teilnehmern des Treffens die unterstützende Infrastruktur für die Projektentwicklung in Serbien vor. In seiner Rede betonte Dražen Višњić auch die Bedeutung der Entwicklung gemeinsamer Forschung im Bereich der Gesundheitsversorgung mit russischen Forschungsgruppen als dem vielversprechendsten Bereich der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.

Der Vorstandsvorsitzende des Metacognis-Instituts, Jovica Petrovic, sprach über die Hauptrichtungen der wissenschaftlichen Forschung im medizinischen Bereich des Metacognis-Instituts und stellte den Teilnehmern die Aussichten für die Förderung von Start-up-Projekten im Gesundheitsbereich auf den Märkten in Serbien, Afrika und Asien vor.

Nikola Petrovic, Assistent an der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Novi Sad und Projektleiter im Bereich Medizin, Biomedizin und Biomedizintechnik am Metacognis Institut, präsentierte den Studierenden eine Reihe praktischer Fälle, die den Einsatz von IT-Technologien im Gesundheitswesen in Serbien demonstrierten.

Im Rahmen des Treffens fand eine aktive Diskussion statt, bei der die Studierenden ihre Fragen an die serbischen Experten stellten und umfassende Antworten erhielten. Beide Seiten kamen überein, in Zukunft ähnliche Treffen abzuhalten und interdisziplinäre Forschungsgruppen unter Beteiligung von PSU-Studierenden zu bilden, um gemeinsame wissenschaftliche Forschung zu betreiben, auch im Rahmen von Start-up-Projekten.

» Last:
22.11.2023 14:54 Bildungsminister der indischen Botschaft in der Russischen Föderation dankt PSU für das hohe Niveau der medizinischen Ausbildung
22.11.2023 14:49 Studentin aus Indien hat den Titel “Miss World. Folk Queen - 2023"erworben
21.11.2023 13:57 Russische und indische Wissenschaftler wollen gemeinsam effiziente umweltfreundliche Methoden der Materialverarbeitung entwickeln
20.11.2023 17:21 Der Rektor der PSU Aleksandr Guliakov erörtert auf dem VI. Forum der Wolga-Jangtse-Hochschulvereinigung das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen chinesischen und russischen Universitäten
20.11.2023 17:18 Rektor der PSU Aleksandr Guliakov: "Internationale Solidarität der Studenten ist die Grundlage für die Stärkung freundschaftlicher Beziehungen"
20.11.2023 17:16 Rektor der PSU Aleksandr Guliakov nahm an offiziellen Veranstaltungen in China teil
15.11.2023 10:27 Um den Titel "Miss World. Folk Queen - 2023" der PSU werden Vertreterinnen aus 8 Ländern der Welt konkurrieren
13.11.2023 14:47 Serbische Experten diskutierten mit den Teilnehmern des PSU-Beschleunigungsprogramms über die Probleme bei der Einführung von IT-Technologien im Gesundheitswesen
08.11.2023 12:03 PSU-Forschungsteam stellte eine Präsentation auf der internationalen Konferenz in China vor: sie haben einen Weg gefunden, chronische Herzinsuffizienz durch einen Tropfen Blut zu diagnostizieren
02.11.2023 16:06 PSU-Studierende wurden Gewinner des III Regionalen “Model UN 2023” (mit internationaler Beteiligung)