Olympiade "Deutsch als zweite Fremdsprache" für Lernende an der PSU

25.10.2021 13:27

Am 23. Oktober 2021 wurde die Olympiade in der deutschen Sprache "Deutsch als zweite Fremdsprache" im Pädagogischen Institut der Staatlichen Universität Pensa von dem  Deutschen Goethe-Kulturzentrum durchgeführt.

Die Olympiade in Pensa wurde von der Abteilung für Fremdsprachen und Methoden des Fremdsprachenunterrichts unter der Leitung von Ekaterina Alyoshina organisiert.  Tatyana Razuvaeva, Dozentin der Fakultät, Leiterin der Abteilung für internationale Projekte, Koordinatorin der Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut  hat sich  für Teilnahme an der Olympiade angemeldet. Die Dozentin  Elena Ryzhova und die Oberlehrerin Anastasia Zhaldybina waren für die Organisation und Durchführung der Olympiade verantwortlich.

Ziel der Olympiade ist es, die Motivation der Studierenden zum Erlernen der deutschen Sprache zu steigern, den Entwicklungsstand ihrer Sprach- und Kommunikationskompetenzen zu ermitteln. Ihre Veranstalter haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse der Studierenden für die deutsche Sprache, die Kultur Deutschlands, ihre Geschichte zu wecken, was zweifellos als Ansporn für das weitere Studium der deutschen Sprache dienen wird.

Die Olympiade verlief unter dem Motto: „Nicht der Sieg, sondern die Teilnahme ist die Hauptsache“, die Durchführung bedeutete keine Durchführung eines mehrstufigen Testverfahrens zur Vorbereitung und Auswahl der begabtesten Studierenden, der Wettbewerbsaspekt war eine Nebenaufgabe. Deshalb haben die Organisatoren alle eingeladen, die im ersten Studienjahr Deutsch gelernt haben, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Noten und Lehrerempfehlungen.

Die Aufgaben der Olympiade umfassten mehrere Teile: Hören, Landeskunde, Grammatik, Lesen, Wortschatz und schriftliche Kommunikation.

An der Olympiade nahmen 30 Schülerinnen und Schüler der 6.-7. Klasse der Pensaer allgemeinbildenden Schulen teil, die ein Jahr lang Deutsch als zweite Fremdsprache lernten.

Die Ergebnisse der Olympiade werden auf der Website des Deutschen Goethe-Kulturzentrums 25.11.2021 veröffentlicht. Wertvolle Preise werden an 10 Studierende vergeben, die unter allen Teilnehmenden in Russland die maximale Punktzahl erreichen. In jeder Region werden Anreizpreise an die besten Teilnehmenden vergeben.

» Last:
08.09.2025 11:41 Ausländische Absolventen der PSU aus arabischen Ländern wurden zertifizierte Pharmazeuten
01.09.2025 10:39 Die PSU setzt weiterhin ein gemeinsames Bildungsprogramm von Doppeldiplomen mit einer chinesischen Universität um
27.08.2025 11:04 Ausländische Absolventen der PSU aus arabischen Ländern wurden zertifizierte Zahnärzte
25.08.2025 14:45 PSU und BSTU präsentierten die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit an einem Umweltprojekt auf der internationalen Ausstellung in Minsk
21.08.2025 10:39 Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulausbildung der Russischen Föderation erzählte von Plänen, die russische Sprache im Ausland zu fördern und ausländische Studierende anzuziehen
20.08.2025 14:26 PSU-Studierende besuchten das X. Russisch-chinesische Jugendforum „Volga-Yangtze“
13.08.2025 10:36 PSU-Studierende absolvierten das chinesische Sprachpraktikum in China
28.07.2025 16:33 Absolventen der Abteilung "Russisch als Fremdsprache" erhielten Diplome der PSU
16.07.2025 14:21 Ausländische Alumni der PSU wurden zertifizierte Ärzte
15.07.2025 08:40 Schönheitskönigin in den Reihen der PSU-Studierenden: „Alles wird schön sein“