Staatliche Universität Pensa und Europa-Universität Flensburg (Deutschland) beginnen die Durchführung eines gemeinsamen Doppelabschlusses zu realisieren

13.07.2021 13:46

An der Staatlichen Universität Pensa wurde die Vereinbarung über die Durchführung eines gemeinsamen Doppelabschlusses in dem Masterstudiengang 45.04.01 Philologie, „Sprachen, Kultur, Medien“ im Online-Format mit der Europa-Universität Flensburg (Deutschland) unterzeichnet.

Studierende der historisch-philologischen Fakultät, die sich für den Masterstudiengang 45.04.01 Philologie, "Sprachen, Kultur, Medien" einschreiben, haben laut Vereinbarung die Möglichkeit, im Online-Format an der Europa-Universität Flensburg zu studieren. Dazu ist im zweiten Semester ein zusätzliches Auswahlverfahren erforderlich.

Studierende, die das Auswahlverfahren erfolgreich bestanden haben, werden im dritten Semester zum Studium an die Europa-Universität Flensburg geschickt und an der deutschen Universität für den Studiengang "Kultur - Sprache - Medien" eingeschrieben. Auswahlkriterien sind der Notendurchschnitt im Diplom für vorangehende Ausbildung, der Notendurchschnitt aufgrund der Ergebnisse des ersten Semesters, Deutsch- und Englischkenntnisse auf einem Niveau von mindestens B2 (bestätigt durch Profildiplom und internationale Sprachzertifikate), Portfolio. Jedes Jahr ist die deutsche Universität bereit, bis zu 10 PSU-Studierenden aufzunehmen.

Im vierten Semester setzen die Studierenden ihr Studium an der PSU fort und schreiben ihre Masterarbeit in englischer oder deutscher Sprache unter der Leitung von zwei wissenschaftlichen Betreuern – von PSU und EUF. Die Verteidigung der Dissertation erfolgt im Online-Format unter Beteiligung der Kommission beider Universitäten.

Die Ausbildung im Studiengang "Sprachen, Kultur, Medien" und Aufnahmeprüfungen werden nur in Fremdsprachen (Englisch oder Deutsch) durchgeführt. Hier finden Sie das Programm der Aufnahmeprüfungen.

Studierende, die den Studienplan vollständig abgeschlossen und die staatliche Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten zwei Masterabschlüsse, es werden folgende Qualifikationen verliehen:

an der PSU — Master of Philology in Sprachen, Kultur, Medien im Studiengang 45.04.01 “Philologie”;
an der EUF — Master of Arts in Kultur – Sprache – Medien im Studiengang «Kultur – Sprache – Medien».

Besonders hervorzuheben ist, dass deutsche Studierende gemäß den Bedingungen der unterzeichneten Vereinbarung auch im dritten Semester an der PSU studieren können und beim Abschluss des Studienplans an der PSU und Bestehen des staatlichen Abschlusszeugnisses erhalten ein PSU-Diplom.

Das Studium an der deutschen Universität ist kostenlos, jedoch muss eine Studiengebühr entrichtet werden. Eine Ausbildung an der PSU im Jahr 2021 ist sowohl auf Haushaltsbasis als auch mit Zahlung von Studiengebühren möglich (in diesem Fall zahlt der Studierende das gesamte Studium an der PSU einschließlich der Aufenthaltsdauer an der EUF).

Dies ist das erste Online-Bildungsprogramm der PSU, das mit einem europäischen Partner realisiert wird. Möglich wurde die Vertragsunterzeichnung durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg, die bereits 2012 begann. In dieser Zeit wurden zahlreiche pädagogische und wissenschaftliche Projekte realisiert. Seit 2013 findet der Jahreskongress „Penza-Flensburg“ statt, seit 2018 wird an der Vorbereitung und Abstimmung einer Vereinbarung, Bildungsdokumentation, Regelungen zur Durchführung des Bildungsprogramms gearbeitet, in der die Mitarbeiter von PSU und EUF teilnahmen. Die Unterzeichnung der Vereinbarung wurde von der Leitung der EUF und der PSU unterstützt.

Bei Fragen zur Ausbildung zum Online-Ausbildungsprogramm wenden Sie sich bitte an:
— an die Leiterin des Masterstudiengangs – Ekaterina Alyoshina, Leiterin der Abteilung für Fremdsprachen und Methoden des Fremdsprachenunterrichts der historisch-philologischen Fakultät, das Pädagogische V. G. Belinsky Institut (e-mail: alcatherine@yandex.ru);
— an die Koordinatorin des Masterstudiengangs - Tatiana Razuvaeva, Leiterin der Abteilung für internationale Projekte (e-mail: intoffice@pnzgu.ru).

» Last:
01.11.2025 17:28 Ausländische Studenten der PSU feierten das indische Fest “Navratri”
01.11.2025 08:55 Ausländischer Student der PSU gewann das Internationale Kobudo Martial Arts Turnier
31.10.2025 15:02 Wissenschaftler des Instituts für Rechtswissenschaften der PSU auf einer internationalen Konferenz in Kasachstan
22.10.2025 14:41 Berichte über die adaptive körperliche Ausbildung von Lehrern des Instituts für Körperkultur und Sport der PSU wurden auf der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz in Bishkek als die besten anerkannt
22.10.2025 11:46 PSU-Studentinnen werden Russisch den Schülern und Studenten aus Tadschikistan und Kirgisistan unterrichten
22.10.2025 11:19 Studienbewerber aus Marokko haben die Aufnahmeprüfungen an der PSU erfolgreich bestanden
22.10.2025 10:55 Das intellektuelle Spiel "Battle of Minds" bringt internationale Studenten von Pensa Universitäten zusammen
15.10.2025 11:53 Die PSU baut die Zusammenarbeit mit Universitäten in der Republik Kasachstan aus
13.10.2025 15:40 Der 13. Kongress der Vereinigung ausländischer Studenten Russlands, der vom 9. bis 12. Oktober in Ufa, der Hauptstadt der Republik Baschkortostan, stattfand, ist zu Ende gegangen
13.10.2025 15:39 Die Staatliche Universität Pensa ist in die Weltrangliste THE 2025 eingestiegen