Die Vizerektoren Gleb Sintsov und Vladimir Simagin hielten eine Reihe von Arbeitstreffen in der Republik Belarus ab

07.04.2021 14:57

Vom 30. März bis 1. April 2021 hatten Gleb Sintsov, Vizerektor für Internationales, und Vladimir Simagin, Vizerektor für Life-Long Learning und Betreuung von Absolventen beim Berufseinstieg, einen Arbeitsbesuch in der Republik Belarus. Die PSU-Delegation besuchte Belarus, um Verhandlungen über die Zusammenarbeit in Bereichen zu führen, die für beide Parteien von Interesse sind, und um  Studienbewerber aus der Republik Belarus für ein Studium an der PSU anzuziehen, das im Rahmen des Abkommens über die Gewährleistung der Gleichberechtigung der Bürger der Vertragsstaaten des Abkommens über die Vertiefung der Integration in wirtschaftliche und humanitäre Bereiche vom 29. März 1996 für die Zulassung zu Bildungseinrichtungen möglich ist.

Am 30. März besuchten die Vizerektoren der PSU das Bildungsministerium der Republik Belarus, wo sie sich mit dem Bildungsminister Igor Karpenko und der Leiterin des Amtes für internationale Zusammenarbeit des Ministeriums, Irina Shitkovskaya trafen. Vertreter der PSU stellten die Universität kurz vor. Anschließend diskutierten die Teilnehmer des Treffens vielversprechende Bereiche der Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulbildung und den Aufbau internationaler wissenschaftlicher und akademischer Kontakte.

Am 31. März fanden Treffen mit Rektoren großer Universitäten von Belarus statt. An der Belarussischen staatlichen Universität für Informatik und Radioelektronik begrüßte Vadim Bogush, habilitierter Doktor der Physikalischen und Mathematischen Wissenschaften, Professor, Vorsitzender des Rates von Rektoren der Republik Belarus die Delegation der PSU. An der Belarussischen Nationalen Technischen Universität wurden die Vizerektoren der PSU vom ersten Vizerektor Georgy Vershina, Doktor der technischen Wissenschaften, begrüßt. Außerdem wurden Verhandlungen mit Maxim Kirkor, Leiter der staatlichen Universität für Nahrungsmittel Mogilev, Doktor für technische Wissenschaften, außerordentlichem Professor geführt.

„Die belarussischen Kollegen bewerten die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen unseren Universitäten als vielversprechend. Wir können Aktivitäten zur Vorbereitung und Zulassung von Bewerbern aus beiden Staaten,  Mobilitätsprogramme für Lehrer und wissenschaftliches Personal mit Gastvorträgen und die Durchführung gemeinsamer Forschungsarbeiten, die Gewinnung von Studierenden und Doktoranden zur Teilnahme an wissenschaftlichen und praktischen Konferenzen umsetzen." - berichtet Gleb Sintsov.

„Die Kollegen sind offen für eine langfristige bilaterale Zusammenarbeit, die bedeutende Ergebnisse erzielen kann: gemeinsame Veröffentlichungen in WOS- und Scopus-Artikeln, Austausch von Lehr- und Methodenmaterialien, Durchführung von Veranstaltungen zur Verbesserung der Fähigkeiten und Praktika von Fachleuten, Bewerbern, Doktoranden, Postgraduiertern und Magistern“, fasst Vladimir Simagin zusammen.

Am nächsten Tag, dem 1. April, wurde für die PSU-Delegation ein erweiterter Ausflug zu den oben vorgestellten Labors, Inkubatoren und Technologiestandorten der Universitäten organisiert.

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Treffen plant die PSU eine systematische Analyse der vielversprechendsten Bereiche der bilateralen Zusammenarbeit durchzuführen, die in Form von Memoranden der langfristigen internationalen Zusammenarbeit während des geplanten Forums der Assoziation der Universitäten Russlands und Belarus dokumentiert werden soll.

Als Referenz. Die Belarussische Staatliche Universität für Informatik und Radioelektronik ist ein großes Wissenschafts- und Bildungszentrum von Belarus, eine führende Universität der Branche, die Basisinstitution der GUS-Mitgliedstaaten in der Hochschulausbildung im Bereich Informatik und Radioelektronik, die Ingenieure und wissenschaftliches Personal in den Bereichen Informationstechnologie, Radioelektronik, Informations- und Telekommunikation, Mikro- und Nanoelektronik ausbildet.
Die Belarussische Nationale Technische Universität, eine Universität mit einer hundertjährigen Geschichte, ist eine führende Hochschule für Ingenieurwesen und technische Bildung im nationalen Bildungssystem der Republik Belarus sowie die Basisinstitution der GUS-Mitgliedstaaten für die technische Hochschulbildung.
Die Staatliche Universität für Nahrungsmittel Mogilev ist eine führende Hochschule der Republik Belarus, die Ingenieure für Technologie, Maschinenbau und Wirtschaftswissen in der Lebensmittelindustrie und der chemischen Industrie ausbildet.
Die Belarussische Staatliche Universität für Informatik und Radioelektronik und die Belarussische Nationale Technische Universität nehmen hohe Positionen im internationalen Ranking der Universitäten QS World University Rankings 2021 ein.

Фотографии (3)
» Last:
22.10.2025 14:41 Berichte über die adaptive körperliche Ausbildung von Lehrern des Instituts für Körperkultur und Sport der PSU wurden auf der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz in Bishkek als die besten anerkannt
22.10.2025 11:46 PSU-Studentinnen werden Russisch den Schülern und Studenten aus Tadschikistan und Kirgisistan unterrichten
22.10.2025 11:19 Studienbewerber aus Marokko haben die Aufnahmeprüfungen an der PSU erfolgreich bestanden
22.10.2025 10:55 Das intellektuelle Spiel "Battle of Minds" bringt internationale Studenten von Pensa Universitäten zusammen
15.10.2025 11:53 Die PSU baut die Zusammenarbeit mit Universitäten in der Republik Kasachstan aus
13.10.2025 15:40 Der 13. Kongress der Vereinigung ausländischer Studenten Russlands, der vom 9. bis 12. Oktober in Ufa, der Hauptstadt der Republik Baschkortostan, stattfand, ist zu Ende gegangen
13.10.2025 15:39 Die Staatliche Universität Pensa ist in die Weltrangliste THE 2025 eingestiegen
13.10.2025 11:41 Der 13. Kongress der Vereinigung ausländischer Studenten Russlands wurde in Ufa eröffnet
01.10.2025 10:35 Staatliche Universität Pensa stärkt die Zusammenarbeit mit der Republik Kasachstan
29.09.2025 15:18 Intenationale Studierende der PSU besuchten das Planetarium und lernten über den Beitrag von Pensa zur Entwicklung der Raumfahrtindustrie