Die zweite Gruppe von Lehrkräften der PSU begann ihre Ausbildung in einem Weiterbildungskurs im Rahmen des internationalen Projekts ENTEP

27.05.2020 15:33

19 Lehrkräfte und Mitarbeiter der PSU begannen ihre Ausbildung in einem Weiterbildungskurs „Verbesserung der Organisations- und Unterrichtsaktivitäten im Rahmen der Implementierung derGrundsätze von dem Bologna-Prozess“ auf der Basis des Zentrums „For Teaching and Learning Erasmus+“ des Instituts für internationale Kooperation. Der Weiterbildungskurs wird im Rahmen des internationalen Projekts Erasmus + Capacity Building "Enhancing Teaching Practice in Higher Education in RUSSIA and CHINA – ENTEP " realisiert.

Moderatorinnen der Weiterbildungskurse Androsova O.E., Glotova T.V., Vlazneva S.A., Kolchugina I.G., Razuvaeva T.A.  werden die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit den Grundprinzipien und Instrumenten des Bologna-Prozesses, mit den Prinzipien des studentenzentrierten Ansatzes (SCTL), innovativen Ansätzen und Methoden zur Bewertung von Lernergebnissen sowie mit modernen pädagogischen Ansätzen und Lehrmethoden bekannt machen.

Unter Bedingungen des Selbstisolationsregimes verwendet man Ferntechnologien beim Unterricht. Die erste Unterrichtsstunde fand am 26. Mai auf Basis der Zoom-Plattform statt (Moderatorin - Razuvaeva T.A.). Während des Unterrichts präsentierte Tatiana Razuvaeva die wichtigsten Phasen, Prinzipien und Instrumente für die Implementierung des Bologna-Prozesses im europäischen und russischen Bildungsraum, die Schwerpunkte des studentenzentrierten Ansatzes sowie die Empfehlungen europäischer Experten zur Entwicklung von Bildungsprogrammen und Arbeitsprogrammen für akademische Disziplinen aus der Praxis der deutschen und englischen Universitäten. Die Kursteilnehmer diskutierten gemeinsam die Schwierigkeiten, auf die sie in ihren Bildungsaktivitäten bei der Entwicklung und Implementierung von Arbeitsprogrammen für akademische Disziplinen stoßen, und die Möglichkeit, europäische Erfahrung in ihre Aktivitäten einzubeziehen.

Die Gruppe wird zwei Wochen lang geschult. Die Durchführung von Weiterbildungskursen wird jedoch im Zeitraum 2020-2021 fortgesetzt. Im Rahmen dieses Programms sind weitere Schulungen für 100-120 Lehrkräfte und Mitarbeiter der PSU geplant.

» Last:
21.08.2025 10:39 Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulausbildung der Russischen Föderation erzählte von Plänen, die russische Sprache im Ausland zu fördern und ausländische Studierende anzuziehen
20.08.2025 14:26 PSU-Studierende besuchten das X. Russisch-chinesische Jugendforum „Volga-Yangtze“
13.08.2025 10:36 PSU-Studierende absolvierten das chinesische Sprachpraktikum in China
28.07.2025 16:33 Absolventen der Abteilung "Russisch als Fremdsprache" erhielten Diplome der PSU
16.07.2025 14:21 Ausländische Alumni der PSU wurden zertifizierte Ärzte
15.07.2025 08:40 Schönheitskönigin in den Reihen der PSU-Studierenden: „Alles wird schön sein“
27.06.2025 09:35 PSU nahm an der internationalen Konferenz über die Rolle der Verfassung teil
18.06.2025 13:30 PSU-Lehrerinnen hielten Berichte auf dem XIII. Internationalen Symposium „Russische Sprache und russische Literatur in einer mehrsprachigen Welt“ in Bulgarien
18.06.2025 13:27 PSU-Studierende sind Gewinner der VI. Internationalen Olympiade für Russisch als Fremdsprache in Kroatien
16.06.2025 15:45 Das Kricket-Team der indischen Studenten der PSU gewann Silber beim N.P. Ogaryov MSU Rector's Offenen Pokal