Die VI. internationale Konferenz „Interkulturelle Kommunikation in der modernen Welt“ an der Staatlichen Universität Pensa

21.12.2017 11:16

Im Rahmen der wissenschaftlichen Forschungsarbeit mit den Studierenden im Institut für Internationale Kooperation der Staatlichen Universität Pensa hat die VI. internationale Konferenz „Interkulturelle Kommunikation in der modernen Welt“ am 15. Dezember 2017 stattgefunden. Feierlich geöffnet wurde die Konferenz vom Vizerektor für Internationales Sergei M. Vassin. In seinem Grußwort hat er eine bedeutende Rolle der weltweiten Kommunikation und eine breite Geographie der Teilnehmer unterzeichnet.

„Vertreter der 22 Länder haben an der Konferenz teilgenommen. Afghanistan, Bulgarien, Deutschland, Ägypten, Jemen, Indien, Italien, China, Kirgisistan, der Libanon, Marokko, Moldawien, Nigeria, Russland, Serbien, Syrien, Tadschikistan, Turkmenistan, die Türkei, Usbekistan, die Ukraine, Estland – eine breite Geographie ermöglichte den nationalen Dialog grenzenlos zu führen,“ – hob Sergei M. Vassin hervor.

„In Konferenzsektionen wurden folgende aktuelle und interessante Themen besprochen wie Gestaltung Russlands im Bewusstsein der Ausländer, Schicksal der russischen Sprache in der Welt, Sozialisation der Auslandsstudierenden, Weltwirtschaft und internationale Beziehungen, Medizin im Ausland und in der Heimat, Allgemeingeschichte und Geschichte Russlands. Dieses Jahr sind 200 Teilnehmer in der Konferenz, eine Sektion wurde von Studenten selbst vorgeschlagen, was ihr Interesse zum Thema des Wissenschaftsforums beweist,“ – so Sergei A. Ivantschin, Leiter der Abteilung für Anpassung und Engagement des Auslandstudierenden, SUP.

Forschungsergebnisse von ausländischen Studenten der Bachelor- und Masterausbildungsprogramme und auch der postgradualen Programme wurden in einer wissenschaftlichen Sammlung in der RINZ-Basis veröffentlicht. Dazu sind die Universitäten zu benennen, an denen die Redner vorbereitet wurden: Staatliche N.P. Ogarev Universität Mordwinien (RF), Europa Universität Flensburg (BRD), Universität Wien (BRD), Salerno Universität (Italien) u.a.

Mit Diplomen der 1. Stufe wurden Nemanaj Viditsch, Rachim Dshumabaev, Pratschi Sindurija, Valerija Turenko, Folliero Mara, Polina Frolova ausgezeichnet.

Diplome der 2. Stufe haben Sabur Beknasarov, Lin Schaobin, Georgii Mere, Kinalkumar Patel, Anastasija Pozdnjakova, Nurai Urmanaeva bekommen.

Diplome der 3. Stufe haben Adshar Tolgachan, Harita Bchagat, Ratschanabai Dessale, Valerija Strelezkaja, Natalija Filatova, Scharafdshon Holmachmadov bekommen.

In der Nomination „Neuartigkeit in der Problemdarstellung“ wurden Asisi Achmat Mustafa, Rachim Dshumabaev, Sakarijavala Almasch Rachimbhai, Folliero Mara , Liusa Jakubova ausgezeichnet.

Die Nomination „Redekunst“ wurde Sabur Beknasarov , Vafi Hossam Abdelhamid, Asisa Dshumaeva, Mohamad Ali Ahmad, Valerija Strelezkaja, Natalija Filatova verliehen.

In der Nomination „Schöpferische Vortragdarstellung“ wurden Harita Bchagat, Atadshan Kasakov, Tatiana Michailova, Sindurija Pratschi, Tachil Karim,  Scharafdshon Holmachmadov, Schakir Hudajarov belohnt.

» Last:
17.09.2025 14:40 Der internationale Student der PSU wird Finalist des Internationalen Vorlesewettbewerbs
17.09.2025 11:36 Sprechklub für internationale Studierende der PSU beginnt seine Arbeit
17.09.2025 11:09 Die Aktivisten des Instituts für Internationale Kooperation brachten ausländische Studierende des ersten Studienjahres in die Stadt Pensa
08.09.2025 11:41 Ausländische Absolventen der PSU aus arabischen Ländern wurden zertifizierte Pharmazeuten
01.09.2025 10:39 Die PSU setzt weiterhin ein gemeinsames Bildungsprogramm von Doppeldiplomen mit einer chinesischen Universität um
27.08.2025 11:04 Ausländische Absolventen der PSU aus arabischen Ländern wurden zertifizierte Zahnärzte
25.08.2025 14:45 PSU und BSTU präsentierten die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit an einem Umweltprojekt auf der internationalen Ausstellung in Minsk
21.08.2025 10:39 Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulausbildung der Russischen Föderation erzählte von Plänen, die russische Sprache im Ausland zu fördern und ausländische Studierende anzuziehen
20.08.2025 14:26 PSU-Studierende besuchten das X. Russisch-chinesische Jugendforum „Volga-Yangtze“
13.08.2025 10:36 PSU-Studierende absolvierten das chinesische Sprachpraktikum in China