Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Laden Sie ein zur Teilnahme an einer Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz

14.10.2016 14:18

 Geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Laden Sie ein zur Teilnahme
an einer Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz
„Zustand, Probleme und Perspektiven der Sicherung und Entwicklung des Wohlfahrtsstaates im Kontext der Wirtschaftskrise“

(Pensa, 2.-3. November 2016)

Ziele der Konferenz:

-  Zustand, Dynamik und Entwicklungsperspektiven in Sphären der sozialen Rechte und des sozialen Schutzes und Einstellung der Bevölkerung zu dem Problem am Beispiel der Pensa Region zu erlernen;
-    auf Geschlechtsaspekte in Wohlfahrtsstaatsfunktionieren aufmerksam zu machen;
- grundlegende Thesen der gemeinsamen Theorie des Wohlfahrtsstaates aufzustellen, Mechanismen seines Wiederaufstieges und seiner Vervollständigung in modernen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen zu bestimmen.  

Organisationen-Veranstalter:

- Rosa Luxemburg Stiftung, Regionalbüro Moskau;
- Staatliche Universität Pensa;
- Institut für Erlernen der Globalisierungsprozesse und der sozialen Bewegungen.

Im Rahmen der Konferenz werden Plenarsitzungen, Rundgespräche und Themensektionen unter Beachtung der Anmeldungen der Teilnehmer organisiert. Als wichtigste werden folgende Fragen und Probleme der Konferenz bezeichnet:

     1. Philosophische Grundlagen des Wohlfahrtsstaates;
     2. Wohlfahrtsstaat als Quelle der wirtschaftlichen Entwicklung;
     3. Evolution der Idee des Wohlfahrtsstaates vom Anfang an bis zu heutigen Tagen;
     4. Entstehungs- und Entwicklungsfaktoren des Wohlfahrtsstaates;
     5. Modelle des Wohlfahrtsstaates: Erfahrung verschiedener Länder, vergleichbarer Nutzeffekt und Probleme der                    Realisierung;
     6. Ursachen und zukünftige Möglichkeiten zu Überwinden der Krise des Wohlfahrtsstaates;
     7. Entwicklungsprobleme des Wohlfahrtsstaates im modernen Russland.

Es ist auch vorgesehen, eine Forschung „Rolle der soziallen Rechte und Gewährleistungen in Realisierung der Lebensstrategien in russischen Familien“ zu präsentieren. 

Für die Teilnahme an der Konferenz mit einem Vortrag muss man sich bis spätestens 24. Oktober 2016 anmelden. Eine Bewerberin, ein Bewerber muss den Namen, Arbeitsort und Stellung, den akademischen Grad (wenn es gibt), Forschungsinteressen und Stichpunkte (150-300 Wörter) mitteilen. Ergebnissen der Konferenz nach wird ein Sammelwerk herausgegeben. Einen Artikel zur Veröffentlichung muss man bis zum 15. Dezember 2016 schicken. Dafür und für Anmeldungen gebrauchen Sie bitte e-mail mnstt@pnzgu.ru; ochkina@inbox.ru, Kontaktperson: Anna Otschkina, Leiterin der Abteilung „Methodik der Wissenschaft, soziale Theorien und Technologien“, Staatliche Universität Pensa, Tel.: +78412548622; e-mail: ochkina@inbox.ru.

» Last:
13.08.2025 10:36 PSU-Studierende absolvierten das chinesische Sprachpraktikum in China
28.07.2025 16:33 Absolventen der Abteilung "Russisch als Fremdsprache" erhielten Diplome der PSU
16.07.2025 14:21 Ausländische Alumni der PSU wurden zertifizierte Ärzte
15.07.2025 08:40 Schönheitskönigin in den Reihen der PSU-Studierenden: „Alles wird schön sein“
27.06.2025 09:35 PSU nahm an der internationalen Konferenz über die Rolle der Verfassung teil
18.06.2025 13:30 PSU-Lehrerinnen hielten Berichte auf dem XIII. Internationalen Symposium „Russische Sprache und russische Literatur in einer mehrsprachigen Welt“ in Bulgarien
18.06.2025 13:27 PSU-Studierende sind Gewinner der VI. Internationalen Olympiade für Russisch als Fremdsprache in Kroatien
16.06.2025 15:45 Das Kricket-Team der indischen Studenten der PSU gewann Silber beim N.P. Ogaryov MSU Rector's Offenen Pokal
16.06.2025 14:40 Internationale Alumni-Vereinigung an der PSU gegründet
16.06.2025 14:38 PSU-Wissenschaftler sind Teilnehmer der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz über Biomedizintechnik, Radioelektronik und Informationstechnologien