Das 13. Internationale Festival und der Wettbewerb "Modehof" fand im Zentrum der Kulturentwicklung „das Haus für Offiziere“ statt.
In diesem Jahr vertraten internationale Studierende des Instituts für Internationale Kooperation die Staatliche Universität Pensa am Festival.
Das Modehof startete im Jahr 2003. Letztes Jahr hat das Festival eine neue Kategorie eingeführt, die einzige im Land – Bühnenkostüm in Aktion. Dieses Spezial-Kostümfestival gab die Gelegenheit, nicht nur Modetheater, Designer, Meister der angewandten Kreativität und Modelle, sondern auch andere kreative Teams - Gesang und Tanz, in denen das Bühnenkostüm ein integraler Bestandteil des Bildes ist, aufzutreten.
In dieser Nominierung kämpften die kreativen Teams des Instituts für Internationale Kooperation für den Sieg des zweiten Jahres in Folge.
Nach den Ergebnissen des Wettbewerbs sammelten ausländische Studenten von PSU eine ganze Reihe von Auszeichnungen: die Vokalgruppe Harmonix aus Indien (unter der Leitung von Maria Melnikova) wurde ein Laureat des I. Grades, das Duo Shedge Abhiraj und Kshirsagar Shlok nahm den II. Platz, und das kreative Team Folk Queen (geleitet von Maria Melnikova) mit der Sammlung “Nationales Defile” und Sängerin Lavanya Singh aus Indien wurden Sieger des III. Grades.
„Es ist eine große Ehre für uns, unter denen eingeladen zu sein, am Festival „Fashion Yard“ teilzunehmen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, das Publikum aus Pensa und alle Gäste aus verschiedenen Teilen Russlands mit der Kultur unserer Studentenländer bekanntzumachen – im Jahr 2025 waren es Länder wie Indien, Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kasachstan, Usbekistan, Sambia, Algerien und Marokko. Die Gesangs- und Choreografie-Aufführungen mit nationalen Kostümen wurden von den Experten hoch gelobt. Die Folk Queen kreative Gruppe, die eine nationale Mode-Show präsentierte, erhielt gleichermaßen hohe Lob. Alle Mädchen, die an dieser Sammlung teilgenommen haben, sind Finalisten und Gewinner unseres jährlichen Miss World Beauty-Wettbewerbs", bemerkte Maria Melnikova, Spezialistin in der Abteilung für soziale Anpassung und kulturelle Arbeit.