An der Staatlichen Universität Pensa wurden Probleme der Informatik in Bildung, Management, Wirtschaft und Technologie diskutiert

10.11.2025 10:29

Die XXV. Internationale wissenschaftlich-technische Jubiläumskonferenz "Probleme der Informatik in Bildung, Management, Wirtschaft und Technologie" fand am 31. Oktober und 1. November an der Staatlichen Universität Pensa statt. Dieses Jahr widmet es sich zwei wichtigen Terminen - dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg und dem 100. Jahrestag der Geburt des Rektors des Polytechnischen Instituts Pensa Nikolai Petrovich Sergeev, der einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Informatik und der Informatik an unserer Universität geleistet hat.

Die Konferenz wurde von der Abteilung für Information and Computing Systems der PSU organisiert, und der internationale Partner ist Parul Universität (India). Die Konferenz brachte führende Wissenschaftler, Forscher und Praktizierende aus Russland, Weißrussland, Indien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Turkmenistan zusammen.

Bei der Eröffnung der Konferenz, Rektor Aleksandr Guliakov bemerkte ihre Bedeutung für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern und vor allem für die Stärkung der Interaktion der akademischen Gemeinschaft mit Unternehmen der realen Sektor der Wirtschaft.

„Wenn wir Ergebnisse erzielen wollen, ist es notwendig, Forschung an der Schnittstelle von Disziplinen durchzuführen, in engem Zusammenhang mit Produktionsverbänden“, betonte Aleksandr Guliakov.

Der Generaldirektor der JSC “Rubin” Aleksei Danilov sprach die Teilnehmer mit einer Begrüβungsrede. Er achtete auf die Interaktion des Unternehmens mit der Universität, insbesondere die Ausbildung von qualifiziertem Personal.

Seit vielen Jahren ist die Staatliche Universität Pensa eine führende Universität für die Ausbildung von Ingenieur- und wissenschaftlichen Personal für unser Unternehmen. Nur eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie wird es Russland ermöglichen, sich als unabhängiger starker Staat zu entwickeln, sagte Aleksei Danilov.

Leiter der Abteilung für Information und Computing Systems Andrei Kuzmin, die die Plenarsitzung moderierte, konzentrierte sich auf die Relevanz von Informatikanwendungen in verschiedenen Themenbereichen.

„In diesem Jahr wurde die größte Anzahl von Berichten im Bereich der angewandten Aspekte der Informatik vorgestellt, die das verstärkte Interesse der Teilnehmer an der Lösung angewandter Probleme zeigt“, sagte Andrei Kuzmin.

Die Konferenz fand mit Unterstützung der Allrussischen Gruppe der Informationstheorie IEEE, der sibirischen Sektion der IEEE Russland (Novosibirsk) statt.

Plenary-Präsentationen präsentierten ein breites Spektrum an Forschungen und zeigten innovative Fortschritte in der Informationstechnologie.

Der Bericht von Sergey Markov (Sberbank, Moskau) widmete sich dem aktuellen Zustand und der Entwicklung künstlicher Intelligenz, generativer und interaktiver künstlicher Intelligenz. Große Sprachmodelle in den letzten Jahren haben viele Bereiche revolutioniert und grundlegend neue Möglichkeiten eröffnet. Die Bedeutung dieser revolutionären Veränderungen ist noch zu beurteilen. Es ist auch wichtig, die Entwicklung von Systemen in absehbarer Zukunft vorherzusagen.

Denis Chirov (Technische Universität für Kommunikation und Informatik, Moskau) stellte das Publikum auf kognitives Radio vor, eine moderne Technologie, die auf dem Einsatz intelligenter Technologien im Bereich der Rundfunkübertragung basiert. Der Sprecher zeigte, wie Methoden der angewandten Informatik ernste Probleme im Bereich des Radios lösen können, insbesondere werden sie zur Erkennung von Arten der Signalmodulation verwendet.

Anand Joshi (Parul University, Indien) präsentierte die Ergebnisse der Verwendung von maschinellen Lernmethoden, um die Entwicklung von Krebs vorherzusagen. Von besonderer Bedeutung ist hier die Genauigkeit der Prognose. Effektive Lösung solcher Probleme ermöglichen Ensemble-Modelle, die vom Lautsprecher betrachtet werden.

Im Allgemeinen zeigte die Konferenz eine breite Palette von Forschungen auf dem Gebiet der Informatik und ihrer Anwendungen.

Während der Sitzungen wurden mehr als 50 Berichte gehört. Fachbereiche: theoretische Informatik, maschinelles Lernen und neuronale Netze, theoretische und angewandte Programmierung; Informationstechnologien, angewandte Aspekte der Informatik, Informationssysteme und Technologien im Bildungswesen; Informationssysteme und Technologien in der Medizin.

Die Konferenz wurde am Samstag, 1. November fortgesetzt. An der Abteilung für Information und Computing Systems fanden ein weiteres Treffen im Rahmen des Abschnitts "Angewandte Aspekte der Informatik", eine offene Vorlesung und ein runder Tisch für Studenten statt.